Das Gesamtwerk von 45 französischen Liedern Schmitts (für Singstimme und Klavier) wurde von mir 2023/24 im Verlag Dohr, Köln, herausgegeben. Band 1 enthält 21 Lieder (hoch: Edition Dohr 17547, tief: 17548), Band 2 umfasst 24 Lieder (hoch: Edition Dohr 17549, tief: 17550). Im Anhang der Ausgaben finden sich Übertragungen der französischen Texte ins Deutsche und Anmerkungen zu den Werken; außerdem Anmerkungen zur Edition.
Etwa die Hälfte der Lieder ist zu Lebzeiten Schmitts zwischen 1853 und 1890 in Paris im Druck erschienen: zumeist in Einzeldrucken, sechs Lieder in einer Sammlung. Die restlichen Lieder liegen im Manuskript Schmitts vor und wurden von mir erstmals im Druck herausgegeben. Siehe als Beispiel für die Drucke und Manuskripte die Abbildungen unten.
Schmitt war ein begnadeter Komponist von Melodien und hat Beiträge zu den unterschiedlichen Gattungen des französischen Klavierliedes geliefert: zur anspruchsvollen Mélodie, der leichteren, sentimentalen Romance und dem schmissigen Chanson. Unter den Textdichtern der Mélodies sind große französische Autoren wie Victor Hugo, Alfred de Musset, Sully Prudhomme und Auguste Brizeux. Zu den Liedern gehört auch eine französische Version des Liedes von der Ratte aus Goethes Faust.
Eine CD mit 18 der Lieder und dem Klavierstück „Arabesque sur la Violette“ (P-34, einer virtuosen Paraphrase über das Lied „La Violette“, M-3) wurde vom Trio Cénacle eingespielt (mit Evelyn Czesla, Sopran, Nico Wouterse, Bassbariton, und Michèle Kerschenmeyer, Klavier). Sie ist erschienen in der „Edition Günter Hänssler“, Bestellnummer: PH18042. (Preis: 14,99 €). Die Texte des Begleithefts wurden von mir verfasst. – Zu den Interpreten siehe auch: http://cenacle3.eu.
Klangbeispiele:
„À Mariette“ (Chanson)
„Un Rêve“ (Mélodie)
Weitere Informationen zu Schmitts Liedschaffen finden sich in meiner Monographie über Schmitts Leben und Werk: Orgel und Oper. Georges Schmitt (1821-1900) – ein deutsch-französischer Musiker in Paris, Kapitel „Klavierwerke und französische Klavierlieder.“
Frontispiz „Il dort“ (M-6)
Einzeldruck, Paris 1878
„A Mariette“ (M-18)
Übertragung aus dem undatierten Manuskript Schmitts
Mélodies – Romances – Chansons, Bd. 1 (Verlag Dohr 2023)
„Encore à toi“ (M-28), Victor Hugo
Originalmanuskript Schmitts vom Oktober 1891